TuS Herchen – VfR Marienfeld I 4:2 (2:1)
Da der Herchener Platz nicht bespielbar war, wurde das Spiel in Dreisel ausgetragen. Stark ersatzgeschwächt musste der VfR beim kampstarken TuS anreisen. In der Startelf stand Trainer Stefan Brandt.
Bereits nach einer Minute konnte der Gastgeber bedingt durch einen zu kurz gespielten Rückpass die Situation nutzen um mit 1:0 in Führung zu gehen. Dies war ein Weckruf für unseren VfR. In einer schnellen Partie machte der VfR nun Druck auf das gegnerische Tor und konnte verdientermaßen nach 10 Minuten durch einen fulminanten Volleyschuss von Markus Hein ausgleichen.
In der 40. Minute erzielte der Gastgeber erneut die Führung durch einen Distanzschuss. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
In der 50. Minute kam Christoph Herchenbach für Stefan Brandt in die Partie. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Wiederum ein unnötiger Ballverlust nutzte Herchen zum 3:1. Danach gab es viele Zweikämpfte im Mittelfeld mit Chancen auf beiden Seiten. Ein Spielzug über die rechte Seite nutze Herchen n der 71. Minute dann zur 4:1 Führung.
Direkt nach Wiederanstoß nutze Lukas Brandt die Unachtsamkeit der Gastgeber und erzielte den Anschlusstreffer zum 4:2. In der 74. Minute gab es einen weiteren Wechsel. Für Florian Heinrich kam nun Kai Zander in die Partie. Es folgten noch einige gute Möglichkeiten, die aber nicht in Tore umgemünzt werden konnten.
Der VfR geht nun als Tabellenelfter in die Winterpause. Nun heißt es Kräfte sammeln und darauf hoffen, dass der ein oder andere Verletzte zur Rückrunde wieder zur Verfügung steht.
Wahlscheider SV III – VfR II 2:1
Auch das Team von Mirko Fischer musste sich auswärts geschlagen geben. Der zweiten Mannschaft gilt ein besonderer Dank. Da das Team in der Hinrunde immer wieder Spieler an die erste abgeben musste, aufgrund der Verletztensituation.
Der VfR wünscht allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.