Saisonrückblick: Erste Mannschaft
Die altgedienten VfR-Anhänger müssen lange überlegen, bis ihnen eine Saison in Erinnerung kommt, die mit der gerade abgelaufenen vergleichbar ist. Schon im Vorjahr folgte auf eine völlig missratene Hin- eine großartige Rückrunde, die natürlich sehr hohe Erwartungen weckte. Doch in dieser Saiaon geriet der Start noch gründlicher daneben: 5 der ersten 6 Spiele gingen verloren. Der letzte Tabellenplatz tat weh und machte Entscheidungen notwendig, die vor allem die Situation neben dem Platz betrafen. Mit dem nun fest installierten Trainergespann David Zell/Harald Nagel, das uns schon die tolle Rückrunde des Vorjahres beschert hatte, kam der Erfolg zurück und das nicht zu knapp. Mit 18 ungeschlagenen Spielen in Folge (15 Siege, 3 Unentschieden) kletterte die Mannschaft bis auf den 2. Tabellenplatz, um dann doch in der entscheidenden Phase dem hart erarbeiteten Aufstiegsdruck nicht standzuhalten. Spielerischer und kämpferischer Höhepunkt war der Sieg beim FV Bad Honnef, wo endlich einmal ‚alles stimmte’. Als beim viertletzten Spiel, der Niederlage in Uckerath, die 1. Hälfte verschlafen wurde, das Team nicht zu seinem gewohnten schnellen Angriffsspiel kam, bedeutete dies die Vorentscheidung gegen den Aufstieg, der mit dem Verlauf der Saison immer mehr ins Visier gerückt war. Die Enttäuschung hielt sich in Grenzen, denn alle Mitwirkenden und -verantwortlichen waren sich bewusst, dass angesichts des kleinen Kaders und anderer Umstände in der 1. Kreisliga schwere Zeiten auf uns zugekommen wären. Dennoch ist klar: es ist immer der größtmögliche sportliche Erfolg anzustreben. Aber wenn dieser versagt bleibt, geht die Welt nicht unter und ein neuer Versuch wird gestartet. Die Mannschaft, Spieler und Trainer, hat sich in dieser Saison weiterentwickelt und den Zuschauern sehr viel Freude, Spannung und guten Fußball beschert. Dafür gebührt allen Beteiligten großer Dank Dieser wurde vom 1. Vorsitzenden Patrick Völker in einer Feierrunde nach dem letzten Spiel ausgesprochen und mit kleinen Ehrungen angereichert. Namentlich hervorgehoben wurden Daniel Heyne für die meisten Teilnahmen an Spielen und Trainingseinheiten sowie Johannes Gammersbach für seine beachtlichen 37 Tore. Da Johannes aus beruflichen Gründen in den nächsten beiden Jahren in Bayern leben wird, war dies leider gleichzeitig ein Abschied. Im Gegenzug dankte die Erste Mannschaft ihrerseits dem Team ihrer Betreuer, namentlich MARY, Dorothee Göring, Ralf Tenbrock, Ralf Knipp, Aloys Büth, David Zell und Harald Nagel.
Auf ein Neues nach der verdienten Sommerpause!